Beaufort

Beaufort
I
Beaufort
 
[bo'fɔːr], französisches Herzogsgeschlecht, begründet 1597, als der französische König Heinrich IV. für seine Maitresse Gabrielle d'Estrées (Estrées) die Herrschaft Beaufort in der Champagne (bei Rosnay-l'Hôpital, Département Aube) zum Herzogtum erhob.
 
II
Beaufort
 
['bəʊfət], englisches Adelsgeschlecht, benannt nach einem Schloss in der Champagne, das sich zeitweilig im Besitz des John of Gaunt, Herzog von Lancaster (Vater König Heinrichs IV.), befand. Den Namen Beaufort trugen zuerst dessen vier illegitime Kinder aus der Verbindung mit Catherine Swynford (* um 1350, ✝ 1403), die später legitimiert, aber von der Thronfolge ausgeschlossen wurden. Stammvater wurde der älteste Sohn John, Earl of Somerset (* um 1371, ✝ 1410). Das Geschlecht starb 1471 in direkter männlicher Linie aus. Eine Seitenlinie illegitimer Abkunft erhielt 1682 den Titel eines Herzogs von Beaufort.
 
 1) Edmund, Herzog von Somerset.
 
 2) Henry, englischer Kardinal und Staatsmann, * um 1374, ✝ Winchester 11. 4. 1447, zweiter Sohn des John of Gaunt und der Catherine Swynford, Halbbruder König Heinrichs IV.; wurde 1398 Bischof von Lincoln, 1404 Bischof von Winchester, 1426 Kardinal; organisierte in päpstlichem Auftrag den Hussitenkreuzzug in Deutschland; war dreimal Lordkanzler (1403-05, 1413-17 und 1424-26). 1431 krönte er Heinrich VI. von England in Paris, 1435-40 bemühte er sich erfolglos um einen Frieden im Hundertjährigen Krieg.
 
 
K. B. McFarlane: Henry V, Bishop B. and the red hat, in: English historical review, Jg. 60 (London 1945);
 G. Holmes: Cardinal B. and the crusade against the Hussites, in: ebd., Jg. 88 (1973).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beaufort — bezeichnet: ein englisches Adelsgeschlecht, siehe Haus Beaufort die Maßeinheit der Beaufortskala für die Windgeschwindigkeit die Beaufort Insel in der Antarktis eine Käsesorte, siehe Beaufort (Käse) eine Triennale für Gegenwartskunst an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beaufort — may refer to: * Beaufort (surname), the surname of many people ** Francis Beaufort ** Duke of Beaufort, a dukedom in the Peerage of England ** Duc de Beaufort, a title in French nobility * Beaufort (automobiles), a German manufacturer of… …   Wikipedia

  • Beaufort — Saltar a navegación, búsqueda El nombre Beaufort se puede referir a los siguientes lugares: Beaufort (Luxemburgo) Mar de Beaufort, parte del Océano Glacial Ártico Las comunas de Francia: Beaufort del departamento de Norte Beaufort del… …   Wikipedia Español

  • beaufort — [ bofɔr ] n. m. • d. i.; de Beaufort, n. d une ville de Savoie ♦ Fromage de lait de vache (Savoie) à pâte pressée et cuite, un peu moins fort que le comté. ● beaufort nom masculin Fromage voisin du gruyère, à pâte sans trous, fabriqué dans le… …   Encyclopédie Universelle

  • Beaufort — Beaufort, NC U.S. town in North Carolina Population (2000): 3771 Housing Units (2000): 2187 Land area (2000): 2.743682 sq. miles (7.106103 sq. km) Water area (2000): 0.811135 sq. miles (2.100830 sq. km) Total area (2000): 3.554817 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Beaufort [2] — Beaufort (spr. Bohfohr). I. Englisches Geschlecht, s. Beaufort (Geogr.) 1). 1) John B., Earl of Somerset, Enkel des Königs Eduard III. durch dessen natürlichen Sohn Johann v. Gaunt u. Katharine de Rouet, nach seinem Geburtsorte Beaufort 1)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beaufort — (Beefort, en luxemburgués) es un pequeño pueblo del este de Luxemburgo. Forma parte del cantón de Echternach. En Beaufort hay un castillo, el cual se construyó en el siglo XII y después se reconstruyó por el gobernador de Luxemburgo, Count… …   Enciclopedia Universal

  • Beaufort, NC — U.S. town in North Carolina Population (2000): 3771 Housing Units (2000): 2187 Land area (2000): 2.743682 sq. miles (7.106103 sq. km) Water area (2000): 0.811135 sq. miles (2.100830 sq. km) Total area (2000): 3.554817 sq. miles (9.206933 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Beaufort, SC — U.S. city in South Carolina Population (2000): 12950 Housing Units (2000): 5080 Land area (2000): 18.614540 sq. miles (48.211434 sq. km) Water area (2000): 4.818624 sq. miles (12.480178 sq. km) Total area (2000): 23.433164 sq. miles (60.691612 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Beaufort [1] — Beaufort (spr. bōfört), 1) Hauptort der Grafschaft Carteret im nordamerikan. Staat Nordcarolina, an der Newportmündung in den Albemarlesund, mit bequemem, durch Fort Macon geschütztem Hafen, Terpentin und Holzausfuhr und (1900) 2195 Einw. Unweit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • beaufort — (izg. bofȏr) m DEFINICIJA meteor. jedinica na međunarodno prihvaćenoj ljestvici za ocjenu jačine vjetra ETIMOLOGIJA vidi Beaufort …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”